Sieben Freuden Mariens

Die Freuden Mariens sind ein sehr altes und häufig aufgegriffenes Thema sowohl in der Literatur als auch in der Kunst. Sie sind auch ein wichtiger Aspekt für die Spiritualität Mariens. Auch das Magnifikat ist Ausdruck der Freude Mariens, ist eine Art Explosion dieser Freude. 

Ende des 11. Jahrhunderts versuchte man zum ersten Mal die freudenreichen Geheimnisse im Leben Marias zu formulieren. Zuerst sprach man allgemein über fünf Geheimnisse und dies im Zusammenhang mit den fünf Wunden des Erlösers. Später begann man, in Bezug auf die Symbolik der Zahl „Sieben“, die Freuden Mariens mit den sieben Gaben des Heiligen Geistes zu verbinden. 

In der mittelalterlichen marianischen Frömmigkeit waren volkstümliche Andachten beliebt, bei denen sowohl die Sieben Freuden als auch die Sieben Schmerzen Mariens  betrachtet wurden. Maria, die als Schmerzensmutter die Passion und den Tod ihres Sohnes durchlitten hat, hat auch in ihrem Leben viel Freude erfahren, so ist sie gleichzeitig die Ursache unserer Freude. 

Es gibt bei den Franziskanern einen besonderen Rosenkranz, bei dem man die Sieben Freuden Mariens verehrt. Der Rosenkranz besteht nicht aus fünf, sondern aus sieben Gesätzen. 

Seit Advent 2012 beten wir jeden Samstag der Adventszeit den Franziskanischen Rosenkranz. Als Hilfe sehen Sie den Gebetszettel unten.

Franziskanischer Rosenkranz zur Ehre der Sieben Freuden Mariens

S I E B E N F R E U D E N M A R I E N S