„Die Wurzel aller Sünden liegt im Herzen des Menschen. Ihre Art und ihre Schwere werden hauptsächlich nach ihrem Objekt bestimmt “ (Katechismus d. kath. Kirche § 1873). Die Todsünde „zerstört in uns die göttliche Tugend der Liebe, ohne die es keine ewige Seligkeit geben kann. Falls sie nicht bereut wird, zieht sie den ewigen Tod nach sich“
(§ 1874). Es stirbt die Liebe im Herzen des Menschen und damit die Beziehungen zu meiner Mitte, zu den Mitmenschen und zu Gott.
1. Hochmut (superbia) – die Sünde des ungeordneten Strebens nach Auszeichnung und Prestige. Quelle und Wurzel der Vermessenheit, der Ruhmsucht und Prahlerei.
2. Geiz (avaritia) – Die Sünde des unkontrollierten Strebens nach irdischen Gütern. Quelle und Wurzel der Hartherzigkeit, der Habsucht und der List.
3. Wollust (luxuria) – Die Sünde der ungeordneten geschlechtlichen Begierde. Quelle und Wurzel der Verblendung, der Triebhaftigkeit und der Selbstsucht.
4. Neid (invidia) – Die Sünde des Unbehagens über das Glück des Nächsten. Quelle und Wurzel des Hasses, der Intrige und Verleumdung.
5. Völlerei (gula) – Die Sünde des ungemäßigten Verlangens nach Speise und Trank. Quelle und Wurzel der Fettleibigkeit und Bequemlichkeit.
6. Zorn (ira) – Die Sünde des ungezügelten Temperaments. Quelle und Wurzel der Beleidigung, der Blasphemie und der Gewalt.
7. Trägheit (acedia) – Die Sünde der Unterlassung von Werken: von geistlichen wie auch körperlichen. Quelle und Wurzel der Apathie, der Gleichgültigkeit und des Schmarotzertums.